|<<   <<<<   3 / 4   >>>>   >>|

Unbekannte Dame



Unbekannte Dame


Inventar Nr.: SM 1.1.861
Bezeichnung: Unbekannte Dame
Künstler: Pierre Gobert (1662 - 1744), Künstler, Zuschreibung
Dargestellt: unbekannt
Datierung: um 1720/1725
Geogr. Bezug:
Material / Technik: Öl auf Leinwand, Keilrahmen, doubliert
Maße: 140,5 x 107,3 cm (Objektmaß)
Zierrahmen 158 x 126 x 7 cm Schekelmaß: 9,5 cm (Rahmenmaß)


Katalogtext:
Dreiviertelporträt einer jungen Dame in Frontalansicht.
Die Dargestellte stehend in der Bildmitte, den linken Arm leicht auf einen brusthohen Pfeiler gestützt. Sie trägt ein helles, in der Taille gegürtetes Gewand mit gerafften Ärmeln und tiefem Dekolleté. Darüber ist ein blauer Umhang gelegt, der um den Unterkörper drapiert ist und hinter der rechten Schulter in die Höhe flattert. Um Ober- und Unterkörper ist eine Blütengirlande geschlungen, deren unteres Ende die Dame mit der ausgestreckten rechten Hand ergreift. Das Haar ist gepudert und bis auf kleine Löckchen aus dem Gesicht frisiert, an der linken Schläfe steckt ein Blütengesteck. Vor dem Pfeiler in der unteren rechten Bildecke eine mit Frühlingsblumen bepflanzte Vase. Im Hintergrund rechts Baumkulisse, linkes Ausblick auf eine Gartenanlage mit Hecken und Bäumen. Dunkler bewegter Himmelsausschnitt.
Vom Sujet her vergleichbar auch die ebenfalls Gobert zugeschriebenen Gemälde.
Inv. v.Meter 02.08.2000
Evtl. ein Porträt der jungen Maria Leszczynska als Prinzessin von Polen vor ihrer Ehe mit Ludwig XV. Es könnte sich um das von Gobert gemalte Porträt oder eine Kopie desselben handeln, aufgrund dessen Kardinal Rohan eine Ehe zwischen dem französischen König und der polnischen Prinzessin zustande brachte. Vergleichend die Porträts von Maria Leszczynska.


Literatur:
A. Holtmeyer, Bau- und Kunstdenkmäler im Regierungsbezirk Kassel, Bd. VI, Atlas 2.Teil Kassel-Stadt, Marburg 1923, Tafel 271

Siehe auch:


  1. SM 1.1.848: Herzogin Charlotte Aglaé von Modena
  2. SM 1.1.862: Wilhelmine Charlotte, die jüngste Tochter Landgraf Carls von Hessen-Kassel ?


Letzte Aktualisierung: 25.06.2022


Wissenschaftliche Kommentare:

Hier können Sie uns Anmerkungen und Kommentare zu unseren Objekten hinterlassen, die nach Sichtung durch unsere Mitarbeiter allen Lesern angezeigt werden. Bitte beachten Sie, dass die Kommentare nach Freischaltung vollständig öffentlich einsehbar sind und auch von Suchmaschinen durchsucht und verarbeitet werden können - geben Sie daher bitte keine persönlichen Daten an. Möchten Sie uns direkt kontaktieren, wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@museum-kassel.de

Bisher wurden keine Kommentare geschrieben.

Einen neuen Kommentar hinzufügen.




© Museumslandschaft Hessen Kassel 2023
Datenschutzhinweis | Impressum