Johann Caspar Kümmel
|
| Inventar Nr.:
|
LM 1938/175 |
| Bezeichnung:
|
Johann Caspar Kümmel |
| Künstler:
|
Werner Kobold (1740 - 1803), Maler/in
|
| Dargestellt:
|
Johann Caspar Kümmel (um 1800) |
| Datierung:
|
um 1764/1770 |
| Geogr. Bezug:
|
|
| Material / Technik:
|
Leinwand, doubliert |
| Maße:
|
60 x 51,5 cm (Bildmaß)
|
| Provenienz: | erworben 1938 als Geschenk von Frau Adelheid Voigt, Frankfurt/Main, einer Nachfahrin des Abgebildeten |
| Beschriftungen:
|
|
Katalogtext:
Als Halbfigur nach links gewandt, posiert Johann Caspar Kümmel vor bewölktem Himmel. Über dem schwarz-metallisch glänzenden Brustharnisch trägt er den dunkelblauen Uniformrock mit roten Rabatten und silbernen Tressenschleifen. Laut einer alten Aufschrift auf dem Keilrahmen war Kümmel Stabskapitän im Regiment des Erbprinzen Wilhelm (1743-1821), der seit 1764 die Grafschaft Hanau-Münzenberg regierte. Ab 1797 lässt sich Kümmel im Staats- und Adresskalender als Rentmeister in Babenhausen nachweisen. In Bildaufbau und Farbgebung folgt das Porträt einem von Kobold häufig verwendeten Bildtypus.
(S. Heraeus, 2003)
Literatur:
- Landgräflich Hessen-Casselischer Staats- und Adress-Kalender. Niederhessen 1797, S. 114.
- Heraeus, Stefanie [Bearb.]; Eissenhauer, Michael [Hrsg.]: Spätbarock und Klassizismus. Bestandskatalog der Gemälde in den Staatlichen Museen Kassel. Kassel [u.a.] 2003, S. 106, Kat.Nr. 84.
Letzte Aktualisierung: 17.11.2020