|<<   <<<<   5 / 8   >>>>   >>|

Kleines Brustbild eines Mannes, Handschuhe haltend (Gegenstück zu GK 218)



Kleines Brustbild eines Mannes, Handschuhe haltend (Gegenstück zu GK 218)


Inventar Nr.: GK 217
Bezeichnung: Kleines Brustbild eines Mannes, Handschuhe haltend (Gegenstück zu GK 218)
Künstler: Frans Hals (1582/1583 - 1666), Maler/in
Dargestellt: unbekannt
Datierung: nach 1642
Geogr. Bezug:
Material / Technik: Eichenholz
Maße: 30,5 x 24,5 cm (Bildmaß)
54 x 48,5 x 6,8 cm (Objektmaß)
Provenienz:

erworben vor 1775 durch Friedrich II.


Katalogtext:
Die ungewöhnlichen kleinen Bildnisse sind entweder Auftragsarbeiten (Freundschaftsporträts) oder Studien zu einem verschollenen oder nicht ausgeführten Gruppenporträt. * GK 217 ist laut dendrochronologischem Gutachten Dr. P. Klein (14.9.1989) in den Jahren ab 1642 gemalt worden, was mit den bisherigen Datierungsvorschlägen übereinstimmt.
(B. Schnackenburg, 1996)


Literatur:
  • Causid, Simon: Verzeichnis der Hochfürstlich-Heßischen Gemälde-Sammlung in Cassel. Kassel 1783, S. 237, Kat.Nr. 212 oder 213.
  • Robert, Ernst Friedrich Ferdinand: Versuch eines Verzeichnisses der kurfürstlich hessischen Gemälde-Sammlung. Kassel 1819, S. 33, Kat.Nr. 196 oder 197.
  • Robert, Ernst Friedrich Ferdinand: Verzeichniß der Kurfürstlichen Gemählde-Sammlung. Cassel 1830, S. 39, Kat.Nr. 227 oder 228.
  • Auszug aus dem Verzeichnisse der Kurfürstlichen Gemälde-Sammlung. Kassel 1845, S. 26, Kat.Nr. 227 oder 228.
  • Aubel, L.; Eisenmann, Oscar: Verzeichniß der in der Neuen Gemälde-Galerie zu Cassel befindlichen Bilder. 2. Aufl. Kassel 1878, S. 22, Kat.Nr. 227.
  • Eisenmann, Oscar: Katalog der Königlichen Gemälde-Galerie zu Cassel. Nachtrag von C. A. von Drach. Kassel 1888, S. 131, Kat.Nr. 198.
  • Voll, Karl: Die Meisterwerke der königlichen Gemälde-Galerie zu Cassel. München 1904.
  • Hofstede de Groot, C.; Plietzsch, Eduard (mitwirkend); Lilienfeld, Karl (mitwirkend): Beschreibendes und kritisches Verzeichnis der Werke der hervorragendsten Holländischen Maler des XVII. Jahrhunderts. Esslingen/Paris 1907-1928, S. 77, Kat.Nr. 266.
  • Gronau, Georg: Katalog der Königlichen Gemäldegalerie zu Cassel. Berlin 1913, S. 27, Kat.Nr. 217.
  • Binder, M. J.; Bode, Wilhelm von (Hrsg.): Frans Hals. Sein Leben und seine Werke. 2 Bde. Berlin 1914, Kat.Nr. 216.
  • Valentiner, Wilhelm R. (Hrsg.): Frans Hals. Des Meisters Gemälde. Stuttgart/Berlin 1921.
  • Gronau, Georg; Luthmer, Kurt: Katalog der Staatlichen Gemäldegalerie zu Kassel. 2. Aufl. Berlin 1929, S. 33, Kat.Nr. 217.
  • Dülberg, Franz: Frans Hals. Ein Leben und ein Werk. Stuttgart 1930, S. 180.
  • Luthmer, Kurt: Staatliche Gemäldegalerie zu Kassel. Kurzes Verzeichnis der Gemälde. 34. Aufl. Kassel 1934, S. 21, Kat.Nr. 217.
  • Voigt, Franz: Die Gemäldegalerie Kassel. Führer durch die Kasseler Galerie. Kassel 1938, S. 51, Kat.Nr. 217.
  • Trivas, N. S.: The paintings of Frans Hals. London 1941, S. 51-52, Kat.Nr. 83.
  • Vogel, Hans: Katalog der Staatlichen Gemäldegalerie zu Kassel. Kassel 1958, S. 69, Kat.Nr. 217.
  • Bott, Gerhard; Gronau, Georg; Herzog, Erich; Weiler, Clemens: Meisterwerke hessischer Museen. Die Gemäldegalerien in Darmstadt, Kassel und Wiesbaden. Hanau 1967, S. 128.
  • Herzog, Erich: Die Gemäldegalerie der Staatlichen Kunstsammlungen Kassel. Geschichte der Galerie von Georg Gronau und Erich Herzog. Hanau 1969, S. 40.
  • Schnackenburg, Bernhard: Gemäldegalerie Alte Meister Gesamtkatalog. Staatliche Museen Kassel. 2 Bde. Mainz 1996, S. 139.
  • Dohe, Sebastian; Guratzsch, Herwig; Lange, Justus: 'Die holländischen Bilder hab ich freilich gern'. Wilhelm Busch und die Alten Meister. Kassel 2013, S. 142, Kat.Nr. 6.
  • Seymour Slive: Frans Hals. London 2014, S. 30, 257.


Letzte Aktualisierung: 28.11.2022


Wissenschaftliche Kommentare:

Hier können Sie uns Anmerkungen und Kommentare zu unseren Objekten hinterlassen, die nach Sichtung durch unsere Mitarbeiter allen Lesern angezeigt werden. Bitte beachten Sie, dass die Kommentare nach Freischaltung vollständig öffentlich einsehbar sind und auch von Suchmaschinen durchsucht und verarbeitet werden können - geben Sie daher bitte keine persönlichen Daten an. Möchten Sie uns direkt kontaktieren, wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@museum-kassel.de

Bisher wurden keine Kommentare geschrieben.

Einen neuen Kommentar hinzufügen.




© Hessen Kassel Heritage 2023
Datenschutzhinweis | Impressum