Die bußfertige Maria Magdalena und ihre Schwester Martha
Die bußfertige Maria Magdalena und ihre Schwester Martha
|
Inventar Nr.:
|
GK 1117 |
Bezeichnung:
|
Die bußfertige Maria Magdalena und ihre Schwester Martha |
Künstler:
|
Peter Paul Rubens (1577 - 1640), Maler/in, Kopie nach
|
Datierung:
|
1650 - 1700 |
Geogr. Bezug:
|
|
Material / Technik:
|
Öl |
Maße:
|
194 x 150 cm (Bildmaß) 195,4 x 150,7 cm (Bildmaß)
|
Provenienz: | erworben vor 1749 durch Wilhelm VIII. |
Katalogtext:
Zum Thema s. Bolognesischer Meister, GK 583. * Das Original befindet sich in Wien, Kunsthistorisches Museum, Inv. Nr. 683; s. Ausst. Kat. Wien 1977, Nr. 33. Nach Vlieghe basiert GK 1117 nicht unmittelbar auf diesem Bild, sondern auf einer anonymen Stichkopie nach Lucas Vorstermann.
(B. Schnackenburg, 1996)
Inventare:
- Catalogue des Tablaux. Kassel 1749, S. 31, Nr. 303.
Literatur:
- Causid, Simon: Verzeichnis der Hochfürstlich-Heßischen Gemälde-Sammlung in Cassel. Kassel 1783, S. 28, Kat.Nr. 96.
- Robert, Ernst Friedrich Ferdinand: Versuch eines Verzeichnisses der kurfürstlich hessischen Gemälde-Sammlung. Kassel 1819, S. 26, Kat.Nr. 150.
- Robert, Ernst Friedrich Ferdinand: Verzeichniß der Kurfürstlichen Gemählde-Sammlung. Cassel 1830, S. 32, Kat.Nr. 178.
- Auszug aus dem Verzeichnisse der Kurfürstlichen Gemälde-Sammlung. Kassel 1845, S. 21, Kat.Nr. 178.
- Eisenmann, Oscar: Katalog der Königlichen Gemälde-Galerie zu Cassel. Nachtrag von C. A. von Drach. Kassel 1888, S. 61-62, Kat.Nr. 88.
- Schnackenburg, Bernhard: Gemäldegalerie Alte Meister Gesamtkatalog. Staatliche Museen Kassel. 2 Bde. Mainz 1996, S. 265.
- Gierse, Julia: Des Sünders reuige Seele. Der Büßeraltar von Rubens in der Kasseler Gemäldegalerie. München/Berlin 2009, S. 13.
- Lange, Justus: Original - Werkstatt - Kopie. Zur Verbreitung des Werkes von Peter Paul Rubens - ein Blick auf die Kasseler Sammlung. In: Peter Paul Rubens und der Barock im Norden. Ausstellungskat. Erzbischöfliches Diözesanmuseum Paderborn (2020), S. 74-81, S. 78-79.
Letzte Aktualisierung: 28.02.2023
Wissenschaftliche Kommentare:
Hier können Sie uns Anmerkungen und Kommentare zu unseren Objekten hinterlassen, die nach Sichtung durch unsere Mitarbeiter allen Lesern angezeigt werden. Bitte beachten Sie, dass die Kommentare nach Freischaltung vollständig öffentlich einsehbar sind und auch von Suchmaschinen durchsucht und verarbeitet werden können - geben Sie daher bitte keine persönlichen Daten an. Möchten Sie uns direkt kontaktieren, wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@museum-kassel.de
Bisher wurden keine Kommentare geschrieben.
Einen neuen Kommentar hinzufügen.