|<<     1 / 2     >>|

Bildnis eines Feldherrn



Bildnis eines Feldherrn


Inventar Nr.: GK 488
Bezeichnung: Bildnis eines Feldherrn
Künstler: Tizian (1488/90 - 1576), Maler/in
Dargestellt: unbekannt
Datierung: um 1550
Geogr. Bezug:
Material / Technik: Leinwand
Maße: 229 x 155,5 cm (Bildmaß)
264 x 190 x 10 cm (Rahmenmaß)
Provenienz:

Mai 1733, Paris, Versteigerung Sammlung Charles Clinet de La Chataigneraye

1742, Paris, Versteigerung Sammlung Victor-Amédée, Prince de Carignan arignan, Victor-Amédée, prince de

erworben 1756 für Wilhelm VIII. durch Gerard Hoet in Paris auf der Versteigerung der Sammlung des Duc de Tallard


Katalogtext:
Das lebensgroße Porträt mit allegorischen Elementen, eines der aufwendigsten und anspruchvollsten Bildnisse Tizians, verweist durch das Beiwerk (Amor, Lanze, Hund) und den Prunkharnisch auf militärische Führerschaft, Jagd und Liebe. Vielfache Bemühungen um die Identifizierung haben noch nicht zu einem allgemein akzeptierten Ergebnis geführt. Wethey versuchte eine Neubelebung von Carl Justis Hypothese, das Bild sei identisch mit einem von Aretino überlieferten, 1552 oder kurz davor entstandenen Porträt des Giovanni Francesco Acquaviva von Aragon, Herzog von Atri. H. Ost schlug mit ausführlicher Begründung den kaiserlichen Feldherrn Gabriele Serbelloni (1509-80) vor. Demgegenüber sprach sich Lehmann für Ferrante Gonzaga (1507 bis 1557) aus, Bruder des Herzogs von Mantua und Feldherr Karls V. In diesem Fall befremdet allerdings das Fehlen des Ordens vom Goldenen Vlies, der Ferrante 1531 verliehen wurde (Ost 1992). * Nach bisheriger übereinstimmender Auffassung entstand die Figur um 1550-52, der Landschaftshintergrund erst um 1560-70. Neuerdings vermutet Ost eine Entstehung des gesamten Bildes um 1550. Die nur fragmentarisch erhaltene, aus dem Besitz der Familie Serbelloni stammende Allegorie mit einem Kind und zwei Hunden im Rotterdamer Museum Boymans-van Beuningen (Ausst. Kat. Venedig/Washington 1990, Nr. 72 m. w. A.) sei gleichzeitig als Timpano (bekrönendes Begleitbild) für das Kasseler Porträt entstanden.
(B. Schnackenburg, 1996)


Inventare:
  • Catalogue des Tablaux. Kassel 1749, S. 77, Nr. 851.
Literatur:
  • Causid, Simon: Verzeichnis der Hochfürstlich-Heßischen Gemälde-Sammlung in Cassel. Kassel 1783, S. 162, Kat.Nr. 2.
  • Robert, Ernst Friedrich Ferdinand: Versuch eines Verzeichnisses der kurfürstlich hessischen Gemälde-Sammlung. Kassel 1819, S. 4, Kat.Nr. 18.
  • Robert, Ernst Friedrich Ferdinand: Verzeichniß der Kurfürstlichen Gemählde-Sammlung. Cassel 1830, S. 5, Kat.Nr. 25.
  • Auszug aus dem Verzeichnisse der Kurfürstlichen Gemälde-Sammlung. Kassel 1845, S. 6, Kat.Nr. 25.
  • Parthey, Gustav: Deutscher Bildersaal. Verzeichnis der in Deutschland vorhandenen Ölbilder verstorbener Maler aller Schulen. Berlin 1863/64, S. 690 (Bd. 2), Kat.Nr. 72.
  • Crowe, J. A.; Cavalcaselle, G. B.: Tizian. Leben und Werke. 2 Bde. Leipzig 1877, S. 307-308 (Bd. 1).
  • Aubel, L.; Eisenmann, Oscar: Verzeichniß der in der Neuen Gemälde-Galerie zu Cassel befindlichen Bilder. 2. Aufl. Kassel 1878, S. 4, Kat.Nr. 25.
  • Eisenmann, Oscar: Katalog der Königlichen Gemälde-Galerie zu Cassel. Nachtrag von C. A. von Drach. Kassel 1888, S. LVII Anm. *), 290-291, Kat.Nr. 450.
  • Justi, C.: Das Tizianbildnis der Königlichen Galerie zu Cassel. In: Jahrbuch der Königlich Preussischen Kunstsammlungen 15 (1894), S. 160-174, S. 160-174.
  • Venturi, Adolfo: Storia dell'Arte Italiana IX. La pittura del Cinquecento. Mailand 1901-1939, S. 331.
  • Voll, Karl: Die Meisterwerke der königlichen Gemälde-Galerie zu Cassel. München 1904, S. 16.
  • Thieme, U. [Hrsg.]; Becker, F. [Hrsg.]; Vollmer, H. [Hrsg.]: Allgemeines Lexikon der Bildenden Künstler von der Antike bis zur Gegenwart. Leipzig 1907-1950, S. 166 (Bd. 34, 1940).
  • Phillips, Sir Claude: The Titian of the Cassel Gallery. In: The Burlington Magazine 21 (1912), S. 128-136, S. 128-136.
  • Gronau, Georg: Katalog der Königlichen Gemäldegalerie zu Cassel. Berlin 1913, S. 71, Kat.Nr. 488.
  • Basch, Victor: Titien. Paris 1918, S. 201-202.
  • Waldmann, Emil: Tizian. Berlin 1922, S. 230.
  • Gronau, Georg; Luthmer, Kurt: Katalog der Staatlichen Gemäldegalerie zu Kassel. 2. Aufl. Berlin 1929, S. 83, Kat.Nr. 488.
  • Hadeln, Detlef von: Tizians Bildnis des Giovanni Francesco Acquaviva. In: Pantheon 13 (1934), S. 16-17, S. 16.
  • Luthmer, Kurt: Staatliche Gemäldegalerie zu Kassel. Kurzes Verzeichnis der Gemälde. 34. Aufl. Kassel 1934, S. 41, Kat.Nr. 488.
  • Hetzer, Theodor: Tizian. Geschichte seiner Farbe. Frankfurt am Main 1935, S. 163-165, 261.
  • Tietze, Hans: Tizian. Leben und Werk. 2 Bde. Wien 1936, S. 184 (Bd. 1), 291 (Bd. 2).
  • Voigt, Franz: Die Gemäldegalerie Kassel. Führer durch die Kasseler Galerie. Kassel 1938, S. 69-70, Kat.Nr. 488.
  • Luthmer, Kurt: Die Gemäldegalerie zu Kassel. Kassel 1938.
  • Vogel, Hans; Bode, Arnold; Schuh, Ernst: Gemälde der Kasseler Galerie kehren zurück. Ausstellung Kunsthistorisches Museum Wien 20.12.1955 - 5.2.1956, Hessisches Landesmuseum Kassel 18.3.1956 - 30.9.1956. Kassel 1955, S. 22, Kat.Nr. 51.
  • Berenson, Bernard: Italian Pictures of the Renaissance. A list of the principal Artists and their works with an index of places. Venetian School. London 1957, S. 184.
  • Christoffel, Ulrich: Tizian. Stuttgart 1957, S. 24-25.
  • Vogel, Hans: Katalog der Staatlichen Gemäldegalerie zu Kassel. Kassel 1958, S. 159, Kat.Nr. 488.
  • Vogel, Hans: 45 Gemälde der Kasseler Galerie. Kassel 1961, S. 90.
  • Bott, Gerhard; Gronau, Georg; Herzog, Erich; Weiler, Clemens: Meisterwerke hessischer Museen. Die Gemäldegalerien in Darmstadt, Kassel und Wiesbaden. Hanau 1967, S. 126, 140, 159, Kat.Nr. XV.
  • Herzog, Erich: Die Gemäldegalerie der Staatlichen Kunstsammlungen Kassel. Geschichte der Galerie von Georg Gronau und Erich Herzog. Hanau 1969, S. 38, 52, 76, Kat.Nr. XV.
  • Pallucchini, Rodolfo: Tiziano. 2 Bde. Florenz 1969, S. 133, 301.
  • Cagli, Corrado; Valcanover, Francesco: Das Gesamtwerk von Tizian. Luzern/Wien/Freudenstadt 1969, S. 121, Kat.Nr. 332.
  • Wethey, Harold E.: The Paintings of Titian. 3. Bde. London 1971, S. 40-41, 73 (Bd. 2).
  • Lehmann, Jürgen M.; Verein der Freunde der Kasseler Kunstsammlungen, Kassel e. V. (Hrsg.): Gemäldegalerie Alte Meister. Schloß Wilhelmstal. Bildheft mit 100 Meisterwerken. Kassel 1975.
  • Ruckelshausen, Olga: Typologie des oberitalienischen Portraits im Cinquecento. In: Giessener Beiträge zur Kunstgeschichte 3 (1975), S. 63-137, S. 121-122.
  • Gould, Cecil: Titian as Portraitist. National Gallery London. London 1976, S. 37-38.
  • Siebenhüner, Herbert; Savoia, Emanuele Filiberto Duca di: Ritratto di Tiziano a Kassel. Venedig 1977, S. 1-15.
  • Lehmann, Jürgen M.: Staatliche Kunstsammlungen Kassel. Katalog 1. Italienische, französische und spanische Gemälde des 16.-18. Jahrhunderts. Fridingen 1980, S. 10, 256-259.
  • Adler, Wolfgang; Herzog, Erich; Lahusen, Friedrich; Lehmann, Jürgen M.: Gemäldegalerie Alte Meister Schloß Wilhelmshöhe. Braunschweig 1981, S. 100.
  • Ost, Hans: Tizians Kasseler Kavalier. Ein Beitrag zum höfischen Porträt unter Karl V. Köln 1982.
  • Lehmann, Jürgen Michael: Italienische, französische und spanische Meister in der Kasseler Gemäldegalerie. Sonderdruck für die Staatlichen Kunstsammlungen Kassel. Melsungen 1986, S. 10, 37.
  • Schnackenburg, Bernhard: Gemäldegalerie Alte Meister Gesamtkatalog. Staatliche Museen Kassel. 2 Bde. Mainz 1996, S. 296.
  • Savoy, Bénédicte: Patrimoine annexé: Les biens culturels saisis par la France en Allemagne autour de 1800. Paris 2003, S. 271, Kat.Nr. 597.
  • Grosso, Marsel: Per la fama di Tiziano nella cultura artistica dell'Italia spagnola. Da Milano al viceregno. Udine 2010, S. 20, Kat.Nr. 2.
  • Böhm-Krutzinna, Anita: Geheimminiaturen von Salomon Pinhas bis Leonardo da Vinci. Norderstedt 2015, S. 63-67.
  • Michel, Patrick: Une grande collection française contemporaine de Brühl: le cabinet du duc de Tallard. In: Koch, Ute C; Ruggero, Cristina [Hg.]: Heinrich Graf von Brühl (1700-1763). Ein sächsischer Mäzen in Europa (2017), S. 398-413, S. 398.
  • La Rocca, Donald J.: How to read european armor, Kat. The Metropolitan Museums of Art New York. New Haven/London 2017, S. 14.
  • Lange, Justus; Gräf, Holger Th.; Rehm, Stefanie: Patrimonia 391, Johann Heinrich Tischbein d. Ä., Bildnis des Louis Gaucher, Duc de Châtillon, Gemäldegalerie Alte Meister, Museumslandschaft Hessen Kassel. Kassel 2018, S. 28.
  • Schneider, Ulrich: Die Maxrainer. Eine Familiengeschichte in Bildnissen vom 9. bis ins 18. Jahrhundert. München 2019.
  • Rehm, Stefanie: Tischbein und die Kunst des "Goldenen Zeitlaters". Rezeptionsgeschichte(n) um 1800. Heidelberg 2020, S. 264.
  • Fischel, Oskar: Tizian. 4. Aufl. Stuttgart/Berlin o. J, S. 257 Anm. S. 149.


Letzte Aktualisierung: 05.02.2021



© Hessen Kassel Heritage 2024
Datenschutzhinweis | Impressum