|<<   <<<<   3 / 4   >>>>   >>|

Nero vor der Leiche seiner Mutter Agrippina



Nero vor der Leiche seiner Mutter Agrippina


Inventar Nr.: GK 581
Bezeichnung: Nero vor der Leiche seiner Mutter Agrippina
Künstler: Antonio Molinari (1655 - 1704), Zuschreibung
Datierung: 1675 - 1680
Geogr. Bezug:
Material / Technik: Öl
Maße: 117 x 139 cm (Bildmaß)
136,4 x 159 x 7,5 cm (Objektmaß)
Provenienz:

erworben vor 1730 durch Landgraf Carl


Katalogtext:
Zu GK 581: Agrippina, die Witwe des Kaisers Claudius, hatte in den ersten Jahren der Herrschaft ihres Sohnes Nero eine außerordentliche Machtstellung. Nach mehreren vergeblichen Mordversuchen gelang es Nero im Jahre 59 n. Chr., seine Mutter durch einen Freigelassenen in ihrem Schlafzimmer mit dem Schwert erstechen zu lassen. Er eilte herbei und betrachtete lange den Körper der Toten, was die Gerüchte um eine Inzestbeziehung zwischen Mutter und Sohn verstärkte (Tacitus, Annalen 14; Sueton, Nero, 34). Zu GK 582: Um ihn vom Trojanischen Krieg fernzuhalten, sandte Thetis ihren Sohn Achilleus zu Lykomedes, dem König von Skyros, der ihn in Mädchenkleider steckte. Die Griechen konnten ihn aber nicht entbehren und schickten Odysseus auf die Suche, der Achilleus auf Skyros durch eine List entdeckte. Er breitete vor der Mädchenschar Geschenke aus, neben Schmuck auch ein Schwert und einen Schild, und ließ auf der Trompete ein Angriffssignal blasen. Daraufhin griff Achilleus instinktiv nach den Waffen und folgte dem Ruf des Odysseus. (Ovid 13, 162 ff.) * Die Zuschreibung der lange als Carlo Cignani verzeichneten Bilder an A. Zanchi erfolgte 1957 durch Hermann Voß. A. Riccoboni dachte an Pietro Negri, E. A. Safarik an Antonio Molinari. Jüngst hat A. Craievich diese Zuschreibung bestätigt. (J. Lange, 2013)


Inventare:
  • Summarisches Inventarium. Über die in dem königl. und hoch-fürstl. Kunst-Hause so genannten Medaillen-Cammer befindlichen Pretiosa und anderen Sachen. 1744 / 1747, S. 182, Nr. 127.
  • Catalogue des Tablaux. Kassel 1749, S. 28, Nr. 266.
Literatur:
  • Causid, Simon: Verzeichnis der Hochfürstlich-Heßischen Gemälde-Sammlung in Cassel. Kassel 1783, S. 115, Kat.Nr. 92.
  • Robert, Ernst Friedrich Ferdinand: Versuch eines Verzeichnisses der kurfürstlich hessischen Gemälde-Sammlung. Kassel 1819, S. 77, Kat.Nr. 472.
  • Robert, Ernst Friedrich Ferdinand: Verzeichniß der Kurfürstlichen Gemählde-Sammlung. Cassel 1830, S. 90, Kat.Nr. 544.
  • Auszug aus dem Verzeichnisse der Kurfürstlichen Gemälde-Sammlung. Kassel 1845, S. 55, Kat.Nr. 544.
  • Eisenmann, Oscar: Katalog der Königlichen Gemälde-Galerie zu Cassel. Nachtrag von C. A. von Drach. Kassel 1888, S. XXXIV-XXXV, 335, Kat.Nr. 542.
  • Gronau, Georg: Katalog der Königlichen Gemäldegalerie zu Cassel. Berlin 1913, S. 13, Kat.Nr. 581.
  • Gronau, Georg; Luthmer, Kurt: Katalog der Staatlichen Gemäldegalerie zu Kassel. 2. Aufl. Berlin 1929, S. 16, Kat.Nr. 581.
  • Vogel, Hans: Katalog der Staatlichen Gemäldegalerie zu Kassel. Kassel 1958, S. 43, Kat.Nr. 581.
  • Bott, Gerhard; Gronau, Georg; Herzog, Erich; Weiler, Clemens: Meisterwerke hessischer Museen. Die Gemäldegalerien in Darmstadt, Kassel und Wiesbaden. Hanau 1967, S. 123.
  • Herzog, Erich: Die Gemäldegalerie der Staatlichen Kunstsammlungen Kassel. Geschichte der Galerie von Georg Gronau und Erich Herzog. Hanau 1969, S. 15.
  • Lehmann, Jürgen M.: Staatliche Kunstsammlungen Kassel. Katalog 1. Italienische, französische und spanische Gemälde des 16.-18. Jahrhunderts. Fridingen 1980, S. 9, 292, 294.
  • Schnackenburg, Bernhard: Gemäldegalerie Alte Meister Gesamtkatalog. Staatliche Museen Kassel. 2 Bde. Mainz 1996, S. 334.
  • Craievich, Alberto: Antonio Molinari. Soncino 2005, S. 136-137, Kat.Nr. 14a.
  • Kramp, Mario: Köln und seine Agrippina. Vom Monstrum zur Mutter - zum 2000. Geburtstag der römischen Kaiserin. Köln 2015.
  • Marcos, Dieter: Lust und Verbrechen. Der Mythos Nero in der Kunst. Trier 2016, S. 39.
  • Bungarten, Gisela (Hrsg.): Groß gedacht! Groß gemacht? Landgraf Carl in Hessen und Europa. Ausstellungskatalog. Kassel, Museumslandschaft Hessen Kassel. Petersberg 2018, S. 308-309, Kat.Nr. VII.1.
  • Beard, Mary: Caesar's wife must be above suspicion?. Sherborne 2019, S. 26; 30.


Letzte Aktualisierung: 26.03.2024



© Hessen Kassel Heritage 2024
Datenschutzhinweis | Impressum