Landgraf Wilhelm VIII.
|
Inventar Nr.:
|
GK 971 |
Bezeichnung:
|
Landgraf Wilhelm VIII. |
Künstler:
|
Carlo Francesco Rusca (1693 - 1769), Maler/in
|
Dargestellt:
|
Wilhelm VIII. Landgraf von Hessen-Kassel (1682 - 1760) |
Datierung:
|
1733 - 1736 |
Geogr. Bezug:
|
|
Material / Technik:
|
Leinwand, doubliert (Wachs?) |
Maße:
|
137,5 x 107 cm (Bildmaß) 148 x 119,5 x 6 cm ; 7 cm mit Aufh. (Objektmaß)
|
Katalogtext:
Der Landgraf ist in Rüstung dargestellt, den Marschallstab in der Rechten auf ein Felsstück gestützt. Über dem Küraß goldene Schärpe, darüber erscheint ein Lederkoller. Wilhelm trägt den polnischen Weißen Adlerorden am blauen Band u. auf den Purpurmantel aufgestickt das Großkreuz des Ordens mit der Devise: PRO FIDE REGE ET LEGE!
Die Vorzeichnung zu dem Porträt befindet sich in der Graphischen Sammlung der Museumslandschaft Hessen Kassel (GS 19160). Eine zweite Version des Gemäldes ist in Schloss Wilhelmsthal, Calden (SM 1.1.463) ausgestellt.
(J. Lange, 2018)
Inventare:
- Catalogue des Tablaux. Kassel 1749, S. P 55, Nr. P 10.
Literatur:
- Herzog, Erich: Die Gemäldegalerie der Staatlichen Kunstsammlungen Kassel. Geschichte der Galerie von Georg Gronau und Erich Herzog. Hanau 1969.
- Hohenzollern, Johann Georg von [Hrsg.]: Friedrich der Große. Sammler und Mäzen. Kat. Kunsthalle der Hypo-Kulturstiftung München. München 1992, S. 24.
- Bianchi, Frederica: Carlo Francesco Rusca (1693-1769), pittore della Lombardia Svizzera in Europa. In: Cimorelli, Dario [Hrsg.]: Liber veritatis. Mélanges en l'honneur du professeur Marcel G. Roethlisberger (2007), S. 149-159, S. 152.
- Lukatis, Christiane: Dem künstlerischen Genius auf der Spur. Italienische Handzeichnungen aus der Graphischen Sammlung der Museumslandschaft Hessen Kassel. Petersberg 2010, Kat.Nr. 53.
- Naldi, Chiara: Petrini Ritrovati. Catalogo. Lugano 2016.
- Bungarten, Gisela (Hrsg.): Groß gedacht! Groß gemacht? Landgraf Carl in Hessen und Europa. Ausstellungskatalog. Kassel, Museumslandschaft Hessen Kassel. Petersberg 2018, S. 154-155, Kat.Nr. II.25.
Letzte Aktualisierung: 14.08.2023
Wissenschaftliche Kommentare:
Hier können Sie uns Anmerkungen und Kommentare zu unseren Objekten hinterlassen, die nach Sichtung durch unsere Mitarbeiter allen Lesern angezeigt werden. Bitte beachten Sie, dass die Kommentare nach Freischaltung vollständig öffentlich einsehbar sind und auch von Suchmaschinen durchsucht und verarbeitet werden können - geben Sie daher bitte keine persönlichen Daten an. Möchten Sie uns direkt kontaktieren, wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@museum-kassel.de
Bisher wurden keine Kommentare geschrieben.
Einen neuen Kommentar hinzufügen.