|<<   <<<<   4 / 13   >>>>   >>|

Ein Mann mit Zupfgeige



Ein Mann mit Zupfgeige


Inventar Nr.: 1875/793
Bezeichnung: Ein Mann mit Zupfgeige
Künstler: Johann Andreas Herrlein (1723 - 1796), Maler/in
Dargestellt: unbekannt
Datierung: um 1770
Geogr. Bezug:
Material / Technik: Leinwand, doubliert
Maße: 55 x 41,5 cm (Originalrand an allen Seiten umgeschlagen und abgeschnitten) (Bildmaß)
Provenienz:

erworben 1816 im Zuge der Eingliederung Fuldas in das Kurfürstentum Hessen


Katalogtext:
Anders als das Gegenstück »Ein singender Zecher« (1875/792) geht der »Mann mit Zupfgeige« nicht unmittelbar auf eine konkrete Vorlage von Adrian Brouwer zurück. Herrlein dürfte das Gemälde in Verbindung mit dem Pendantbild entwickelt haben. Nicht nur im Bildaufbau und in der zur Seite gewandten Körperhaltung, sondern auch in der Farbgebung sind die Gemälde aufeinander abgestimmt. Ein dunkles toniges Kolorit beherrscht die Darstellung. Die Figur mit dem rotbraunen Rock und dem schwarzen Barett hebt sich kaum vom dunkelbraunen Grund ab. Lediglich Gesicht und Hände treten durch das von links oben einfallende Licht stärker hervor.
(S. Heraeus, 2003)


Literatur:
  • Robert, Ernst Friedrich Ferdinand: Verzeichniß der Kurfürstlichen Gemählde-Sammlung. Cassel 1830, S. 181, Kat.Nr. 1142.
  • Auszug aus dem Verzeichnisse der Kurfürstlichen Gemälde-Sammlung. Kassel 1845, S. 28, Kat.Nr. 1142.
  • Heraeus, Stefanie [Bearb.]; Eissenhauer, Michael [Hrsg.]: Spätbarock und Klassizismus. Bestandskatalog der Gemälde in den Staatlichen Museen Kassel. Kassel [u.a.] 2003, S. 84, Kat.Nr. 64.

Siehe auch:


  1. 1875/792: Ein singender Zecher


Letzte Aktualisierung: 14.06.2023


Wissenschaftliche Kommentare:

Hier können Sie uns Anmerkungen und Kommentare zu unseren Objekten hinterlassen, die nach Sichtung durch unsere Mitarbeiter allen Lesern angezeigt werden. Bitte beachten Sie, dass die Kommentare nach Freischaltung vollständig öffentlich einsehbar sind und auch von Suchmaschinen durchsucht und verarbeitet werden können - geben Sie daher bitte keine persönlichen Daten an. Möchten Sie uns direkt kontaktieren, wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@museum-kassel.de

Bisher wurden keine Kommentare geschrieben.

Einen neuen Kommentar hinzufügen.




© Hessen Kassel Heritage 2023
Datenschutzhinweis | Impressum